Donnerstag, 28. August 2014

Bruxelles – das Album

Im Juni war ich mit meiner Freundin in Brüssel und habe dazu ein dickes, fettes Album gemacht. Es ist wieder mit der ACR-Bindung entstanden. Ich habe die dicken Ringe (4 cm) genommen und hätte locker noch größere Ringe nehmen können, wenn es die denn gäbe.

Das Album von vorn.

Man muss ja wissen, wann man wo war…

…und mit wem man dort war.

Natürlich gibt es auch jede Menge „Klapp auf“ in dem Album.
Jede Menge Bilder vom Grand Place – man kann sich einfach nicht entscheiden, welches Bild den Einzug in das Album schafft….

…oder man nimmt einfach alle. Hier habe ich halbe Seiten genommen und die Fotos verteilt. So sind alle Fotos zwischen zwei ganzen Seiten vereint und das Thema ist als Einheit auch erkennbar.

Als Bücherfreund konnte ich die Galerie Bortier nicht einfach weglassen. Das Antiquariat dort war vielversprechend.
Beim Schneiden der Buchstaben mit der CAMEO sind einige Buchstaben zu fisselig gewesen und wurden nicht gut geschnitten. Ich habe kurzerhand den Sketch-Stift eingespannt und alles noch einmal geschrieben. Und dann habe ich nur einige der vorhandenen Buchstaben entsprechend aufgeklebt. Ist ein wunderbarer Effekt, wie ich finde.
Hier etwas „Steck ein“ – mindestens eine Postkarte kommt immer mit von der Reise nach Hause.

Das Café Métropole – ein Traum in Art Nouveau!

Und mit besonders viel „Klapp auf“.
Und lecker war es in Brüssel – hier gab es Kaninchen resp. Entenbrust.
Als Atheist habe ich dennoch die vielen Kirchen abgelichtet (ich war auch in der einen oder anderen drin). Aus den Fotos ist dann eine „Klapp-auf-Mappe“ geworden.

Brüssel ohne Comics geht auch nicht, oder?

Manchmal reichen dafür auch schmale Seiten J
Und dann die Schokolade!!!!!

…und zwar (fast) ohne Ende!

Sonntag, 24. August 2014

Zum Abschied

Schon seit langem wollte ich mal eine Card-in-a-box gestalten, spätestens seit diese Karte hier bei mir eingezogen ist.
Eine Kollegin hat uns verlassen und zu diesem Anlass habe ich dann eine solche Karte gestaltet. Da alle Kollegen unterscheiben sollten und wir entsprechend Platz benötigen, habe ich an der Hinterseite der Karte eine Tasche integriert, in der ein Mini-Buch steckt. Hier wurden dann die Unterschriften gesammelt.
Die Kollegin hat sich übrigens sehr gefreut.







Freitag, 22. August 2014

Schmetterlinge

Für August-Geburtstage sind eine Reihe von Karten mit Schmetterlingen entstanden.



Mittwoch, 20. August 2014

Embossing / embossage

Le thème du challenge du blog Katzelkraft en août est: embossage.
J'ai fait cette carte il y a une semaine. Elle est pour une amie qui aime le bleu et les roues dentées.

Das Thema der August-Challenge von Katzelkraft ist: Embossing
Ich habe die Karte für eine Freundin gemacht, die die Farbe Blau und Zahnräder liebt.

Nach einer ganzen Weile Block- und Bastelabstinenz kehre ich nun zurück. Die Lust zum Basteln kehrt langsam zurück :-)



Sonntag, 15. Juni 2014

ARC - noch ein Album

Ich habe noch ein Album mit der ARC-Bindung gemacht. Ich brauche für die Arbeit ein Projekt-Notizbuch mit verschiedenen Rubriken. Die Blätter in den einzelnen Rubriken werden mit Notizen beschrieben, die aber nicht sehr lange benötigt werden. So kann ich die Seiten (wie bei jedem anderen Notizbuch auch) einfach rausreißen, wenn ich sie nicht mehr benötige, aber ich kann eben an gewünschter Stelle einfach neue Blätter einlegen. Perfekt für meine Bedürfnisse! Die Trennblätter habe ich mit dem Envelope Punch Board gestaltet. Außen habe ich jeweils vorn und hinten zunächst eine Lage dünner Folie, die das Cover und die Rückseite etwas schützen sollen. Ich habe die JOFY-Motive mit Polychromos koloriert und die Hintergründe mit PanPastels gewischt. Vorne und hinten innen habe ich ebenfalls JOFY-Motive mit Polychromos koloriert, aber auf den bunten Hintergrund verzichtet. Vor das erste Trennblatt habe ich noch Reste der Folie eingebunden. Auf diese kann ich dann mit Nonpermanent-Markern noch Todo-Listen schrieben oder ähnliches, was eine noch kürzere Verweildauer hat als die eigentlichen Notizen.





Samstag, 7. Juni 2014

Lesezeichen-Tausch

Mit Eva tausche ich gelegentlich ATCs; diesmal tauschen wir Lesezeichen. Jeder macht zwei gleiche ATCs - eins wird verschickt, das andere behält man für sich. Naja, ich bin da etwas eingennützig, da ich häufiger mal ein neues Lesezeichen brauche. Ich habe also zwei (fast) gleiche Lesezeichen gemacht und eine Begleitkarte für das Lesezeichen für Eva. Es sollte schon angekommen sein und so kann ich es hier zeigen.




beide Lesezeichen

 und hier etwas näher

 das Lesezeichen und die Karte für Eva
die Karte noch mal einzeln

Samstag, 31. Mai 2014

ATCs "Wimpel"

Mit Heike habe ich ATCs getauscht. Sie hat sich das Thema "Wimpel" ausgesucht, was ich im ersten Moment nicht so einfach fand, aber dann ganz einfach umgesetzt habe. Zugegeben, ich habe die Wimpel äußerst einfach gestaltet und irgendwie dominieren sie noch nicht mal als Wimpel an sich die ATCs, sondern eher als "Motivträger", aber ich bin selbst ganz von den Farben und den Hintergründen angetan. Ich habe den Hintergrund gestempelt, geprägt und dann fleißig mit Adirondack Butterscotch und Latte gewischt. Wimpel geschnitten, gewischt, bestempelt und mit Eyelets befestigt. Das war es auch schon. Die Begleitkarte kommt ähnlich daher. Ich hoffe, Heike gefallen die ATCs.

 Mein neues (altes) Bekelit-Telefon passte meiner Meinung nach 
gut zu den ATCs und musste mit aufs Bild :-)





Und hier sind die tollen ATCs, die ich von Heike bekommen habe. Sie passen perfekt zur derzeitigen Fußball-Euphorie. Die Idee, das Thema "Wimpel" so umzusetzen, finde ich klasse. Allerdings muss ich zgeben, dass ich von den Hintergründen von ATCs und Begleitkarte noch mehr begeistert bin als von den Wimpeln selbst. Die Farben und der Farbverlauf sind ja wohl der Hammer!!!! Liebe Heike, hab vielen Dank für die Meisterwerke!