Die Hochzeitssaison ist angebrochen. Hier eine Karte, die ich für eine Kollegin gemacht habe, welche sie verschenken möchte.
Montag, 13. Juni 2016
Samstag, 11. Juni 2016
hello friend
Nummer Drei der kleinen Serie mit Schmetterling, Gesso und Embossingpulver. Ich finde, dass das Muster der Schablone besonders gut zu blau-weiß passt. Ich habe drei verschiedene, teils glitzernde Farbtöne des Embossingpulvers gewählt. Der Spruch ist wie auch bei allen anderen Schmetterling-Gesso-Embossingpulver-Karten von einer Platte von Tim Holtz.
Donnerstag, 9. Juni 2016
Tim Holtz
Für diese Karte habe ich tief in die Tim Holtz-Kiste gelangt: Mixed Media Thinlits, Bigz Die Weathered Clock, idea-ology Game Spinners, Alpha Sticker, Brads, Distress Collage Medium crazing
Dienstag, 7. Juni 2016
Mitbringsel
Kürzlich habe ich sehr kurzfristig eine Abendeinladung erhalten von Leuten, die mir fast unbekannt waren. Als Mitbringsel für die Gastgeber habe ich auf die Schnelle Lesezeichen gewerkelt mit den Stempelchen, die ich kürzlich bei Lisa in der Fundgrube ergattert habe. Mit den Lesezeichen lag ich vollkommen richtig.
Sonntag, 5. Juni 2016
live everyday
Die Karte mit dem großen Schmetterling, dem Gesso und dem Embossingpulver musste ich einfach noch mal machen. Diesmal mit anderer Farbwahl, sonst aber gleich. Ich habe drei verschiedene, glitzernde Embossingpulver gewählt.
Freitag, 3. Juni 2016
Embossingpulver trifft auf Gesso
Für diese Karte habe ich zunächst den Schmetti mit Versafine auf einen gematschten Hintergrund gestempelt, danach maskiert und darauf dann eine Tim Holtz-Schablone aufgesetzt und Gesso verteilt. Dann habe ich über alles bronzefarbenes Embossingpulver verteilt. Das Versafine war offensichtlich noch nass genug, um das Embossingpulver am Motiv haften zu lassen. Überschüssiges Pulver habe ich entfernt. Erst nach dem Trocknen des Gessos habe ich dann das Pulver erhitzt.
Im Übrigen:
Happy Birthday, Bruderherz!
Mittwoch, 1. Juni 2016
ein Hauch Vintage
Richtige Vintage-Karten kann ich irgendwie nicht, aber ich habe mich mal angenähert. Der Hintergrund lag seit einigen Monaten schon fix und fertig gematscht, gefärbt und genäht hier in der Schublade. Das Carabelle Studio-Motiv passte meiner Meinung nach zum Versuch einer Vintage-Karte. Das Uhrglas habe ich mit einer fetten Schicht Crackle Accents überzogen.
Abonnieren
Posts (Atom)